+++ Aktuelles +++

10. Februar 2023: 

Leider müssen wir als Gründungsinitiative mitteilen, dass wir unser Projekt  eingestellt haben. Nachdem wir anderthalb Jahre unfassbar viel geschafft und auch den Genehmigungsantrag abgegeben hatten, haben wir nun einige Zeit die bisherige Arbeit reflektiert und uns die nächsten  Schritte angeschaut.  Dabei mussten wir feststellen, dass es uns nicht weiter möglich ist, diesen Kraftaufwand als kleine Gruppe zu leisten. Da sich leider kaum weitere Mitstreiter:innen gefunden haben, die dieses Projekt als Gemeinschaftsprojekt und Elterninitiative AKTIV mit unterstützen wollten oder konnten, mussten wir nun leider eine Entscheidung treffen. Wir sind sehr traurig, da wir sehr viel positive Rückmeldung und auch Voranmeldungen erhalten haben und sicher waren, dass diese Schulform die Region bereichert hätte. Wir danken für das Interesse und wünschen allen alles Gute und einen anderen guten Weg für sich und die Kinder!

Eine Reformpädagogische Schule

„Es liegt nicht an den Kindern, der Norm der Schule zu entsprechen, es ist Aufgabe der Schule, der Verschiedenheit der Kinder Rechnung zu tragen.“

(Célestin Freinet)

Wir sind eine Gründungsinitiative mit dem Ziel, eine reformpädagogische Schule in freier Trägerschaft zu eröffnen. Dabei wollen wir als Grundschule mit Orientierungsstufe zum Schuljahr 2023/24 für bis zu 40 Kinder unsere Türen öffnen. Unser Hauptanliegen ist es dabei, Kindern auf ihrem Weg in die Welt ein sicheres Fundament für ein gesundes, glückliches und selbstbestimmtes Leben mitzugeben. Mit unserer Schule wollen wir dazu unseren Beitrag leisten, indem wir ihnen von Anfang an eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung und selbstbestimmtes Lernen ermöglichen. Dazu wollen wir eine anregende und freudvolle Umgebung schaffen, die die individuelle Entwicklung jedes Kindes innerhalb einer wertschätzenden Gemeinschaft fördert.

Dabei orientieren wir uns insbesondere an den Ideen der Freinetpädagogik und dem Menschenbild und dem Konzept von Maria Montessori. Außerdem stehen für uns der von Jesper Juul geprägte Gedanke der Gleichwürdigkeit von Kindern und Erwachsenen und die neurobiologischen Erkenntnisse zum erfolgreichen Lernen von Gerald Hüther im Zentrum unseres Anliegens. Auch weitere Menschen und Konzepte haben uns maßgeblich inspiriert. Hierzu findet ihr mehr unter der Rubrik „Unsere Schule“.

Mittelfristig planen wir eine Erweiterung unserer Schule um die Klassenstufen 7 bis 10 nach dem Konzept des von Maria Montessori für Jugendliche entworfenen „Erdkinderplan“. Mit diesem Ansatz der „Erfahrungsschule des sozialen Lebens“ wollen wir Jugendlichen die Möglichkeit bieten, innerhalb einer Gemeinschaft eigenverantwortlich tätig zu werden, indem theoretisches Lernen mit lebenspraktischer Erfahrung und sozialer Entwicklung verbunden wird. Hierzu planen wir, dass die Jugendlichen einen eigenen Permakulturgarten bewirtschaften, einen Schulladen betreiben und sich am Betrieb eines Hostels beteiligen.